Bereit für den Start deiner beruflichen Reise?
Bei thema Federn bieten wir motivierten Auszubildenden die Chance, ihre Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld zu entfalten. Dich erwarten nicht nur praxisnahe Einblicke in die Welt der Federntechnologie, sondern auch individuelle Förderung und spannende Herausforderungen.
Werde Teil unseres Teams und gestalte deine Zukunft mit uns – hier ist der Ort für deinen erfolgreichen Berufseinstieg!
Du hast Interesse an technischen Anwendungen und fühlst Dich in der Werkstatt wohl? Perfekt, denn als Industriemechaniker/-in Fachrichtung Instandhaltung verbesserst du Produktionsabläufe, behebst Fehler und kennst jede Maschine beim Namen.
Zudem bearbeitest du unterschiedlichste Materialien und fertigst daraus Hilfsmittel oder andere Dinge. Hat eine Maschine eine Störung? Für Dich kein Problem! Du behebst Störungen, grenzt Fehler ein und sorgst dafür, dass die Maschine wieder in Betrieb genommen werden
kann.
Inspizieren, Warten und Instandsetzen sind für dich als Industriemechaniker/-in keine Fremdwörter, du bist eben ein richtiger Technik-Profi!
Fragst du dich manchmal: „Wie werden verschiedenste Bauteile hergestellt und aus welchem Material werden sie gefertigt?“
Mit diesem Interesse bist du bestens für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker oder zur Werkzeugmechanikerin geeignet. Denn hier gehört es zu deinem Job, Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion anzufertigen. Neben manuellen Bearbeitungsmethoden setzt du auch sogenannte CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die du sogar selbst programmierst. Moderne Mess- und Prüfverfahren wendest du täglich an. Bei Ersterprobungen von Werkzeugen bist du vor Ort und hast immer eine Lösung parat.
Werkzeugmechaniker/in, ein richtiger Experte, wenn es um Präzisionsarbeit und Maschinen geht!
Bist du bereit, deine Leidenschaft für Technik zu deinem Beruf zu machen?
In deiner Ausbildung zum Industriemechaniker/zur Industriemechanikerin Fachrichtung Produktionstechnik wirst du Teil unseres Teams und sorgst dafür, dass die Maschinen einen perfekten Job machen. Zu deinen Aufgaben zählt das Rüsten und Bedienen moderner Produktionsanlagen sowie die Einhaltung von Qualitätsanforderungen. Als angehende Fachkraft kennst du dich bestens mit den Maschinen aus und stellst den Betrieb mit Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen sicher.
Industriemechaniker/-innen sind also richtige Allround-Talente!
Du stehst in deinem Job gerne unter Spannung? Als angehende/r Elektroniker/-in wirst du Teil unseres engagierten Teams und erhältst die Möglichkeit, umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Betriebstechnik zu erwerben.
Zu deinem Alltag gehört die Installation, Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Systeme. Geschick, Sorgfalt und Geduld sind gefragt, damit du alles richtig programmierst und einstellst! Mit deinem erlernten Fachwissen bist du in der Lage Störungen zu analysieren und Fehler selbständig zu beheben. Als Elektroniker/-in bist du für den reibungslosen Ablauf im Betrieb unverzichtbar.
Du hast Interesse an technischen Abläufen und bist handwerklich geschickt?
Dann ist eine Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in genau das Richtige für dich. In deiner zweijährigen Ausbildung lernst du Maschinen und Anlagen einzurichten und zu bedienen. Du wirst zum Experten für die Herstellung unserer Produkte ausgebildet. In deinem Berufsalltag überwachst du Produktionsprozesse und führst regelmäßige Qualitätskontrollen durch.
Du bist ein Organisationstalent und Computer bringen Dich nicht so schnell aus der Ruhe?
Perfekt, dann bist du wie geschaffen für eine Ausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau. In deiner Ausbildung durchläufst du die verschiedenen Abteilungen im kaufmännischen Bereich. Einkauf, Vertrieb, Supply-Chain und Buchhaltung sind einige davon. Du lernst nicht nur eine Vielzahl kaufmännischer Vorgänge kennen, sondern wirst auch mal eine E-Mail auf Englisch verfassen oder ggf. ein Telefonat auf Englisch führen.
Es erwartet dich ein vielfältiger Beruf, werde Experte/Expertin im kaufmännischen Bereich bei uns!
Du bist herzlich eingeladen deinen zukünftigen Job bei thema aus nächster Nähe kennenzulernen. Wir bieten Dir dazu die Berufsfelderkundungstage sowie Schüler- und Studentenpraktika an. Nutze auch unbedingt die Woche der Unternehmen und die Berufsmesse in Attendorn um Dir einen ersten Eindruck von uns zu verschaffen.
Eine Übersicht zu all unseren Ausbildungsberufen findest Du hier. Swipe Dich einfach Durch die verschiedenen Berufe und finde Deinen Favoriten.
Für uns ist Dein Interesse etwas Neues zu lernen und deine Fähigkeit im Team zu agieren am wichtigsten. Um Deine Ausbildung bei thema starten zu können, setzen wir im technischen Bereich einen guten Hauptschulabschluss voraus und im kaufmännischen Bereich die allgemeine Hochschulreife. Nähere Details findest Du auch in den jeweiligen Stellenanzeigen.
Bitte lege deinem Bewerbungsschreiben dein letztes Zeugnis und, wenn vorhanden, gerne auch einen Praktikumsbericht bei. Da Du erst ganz am Anfang deiner Karriere stehst, erwarten wir keinen ausführlichen Lebenslauf.
Kurz gesagt: Immer!
Das Ausbildungsjahr startet jedes Jahr am 1. August. Wir akzeptieren grundsätzlich auch kurzfristige Bewerbungen, bedenke jedoch, dass sich viele Interessenten bereits ein Jahr im Vorfeld auf Ihren Ausbildungsplatz bewerben.
Also, schnell sein lohnt sich.
Deine Ausbildung beginnt mit einem spannenden Kennenlernmonat, indem du deine neuen Kollegen und unser Unternehmen kennen lernst.
Nach deinem ersten Monat wirst du an zwei Tagen in der Woche die Berufsschule besuchen. Dort erlernst du die theoretischen Inhalte, die für deinen Ausbildungsberuf wichtig sind. Je nach Ausbildungsberuf wirst du an einem der Berufsschulstandorte in Attendorn, Olpe oder Lennestadt unterrichtet.
An den verbleibenden drei Tagen in der Woche kannst du dann endlich praktische Erfahrungen sammeln. Die Praxiseinheiten finden in verschiedenen Grund- und fachspezifischen Lehrgängen an der LEWA in Attendorn sowie in unserem Betrieb statt. So kannst du das Gelernte direkt anwenden und vertiefen.
Insgesamt erwartet dich also eine abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit, in der du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbst.
Du bekommst ein monatliches Gehalt gemäß der IHK Ausbildungsvergütung.
Sehr gut!
Wir bilden mit dem Ziel aus, alle unsere Auszubildenden zu übernehmen und dir nach der Ausbildung verantwortungsvolle Aufgaben zu übertragen. Auch für eine individuelle Weiterbildung nach deiner erfolgreichen Ausbildung sind wir offen!
Falls du noch Fragen zu Ausbildung oder Praktikum bei thema hast, kannst du uns natürlich gerne über unser Kontaktformular kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter und beantworten deine Fragen schnellstmöglich.
Die Firma thema Form- & Federntechnologie GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen und wurde im Jahr 1977 gegründet.