Gründung durch Manfred Plugge und Theo Runig. Der Fokus liegt auf der Produktion von Druck- und Zugfedern.
Wir fertigen über 7.000 verschiedene Produkte für 750 Kunden europaweit. Der Erfolg unseres Unternehmens gründet sich auf einer hochtechnologischen und maßgeschneiderten Fertigung. Hierbei setzen wir hauptsächlich auf selbst entwickelte und patentgeschützte Anlagen. Unsere konstant hohe Investitionsquote ist die Basis für einen modernen und leistungsstarken Maschinenpark.
Wir setzen auf maßgeschneiderte Lösungen.
Sämtliche Werkzeuge, die wir zur Fertigung unserer Produkte benötigen (Stanzen, Biegen, Kanten etc.), werden ausschließlich durch uns entwickelt und gefertigt. Dies ermöglicht es uns, unser Know-how zu schützen und ausschließlich unseren Kunden zugänglich zu machen. Zudem übernimmt unser Werkzeugbau nicht nur die Herstellung, sondern auch die Wartung und Instandsetzung dieser Werkzeuge. Dadurch sind wir jederzeit in der Lage, kurzfristig zu reagieren und eine hohe Verfügbarkeit unserer Betriebsmittel zu gewährleisten.
Ein beträchtlicher Teil unseres Produktportfolios erfordert spezielle Lösungen, die mit marktüblichen Standardmaschinen nicht wirtschaftlich hergestellt werden können. Hier erarbeitet unser hauseigener Anlagenbau innovative Lösungen und setzt diese im Bau leistungsstarker Sondermaschinen um: Beginnend mit der ersten Idee, umgesetzt zu einer vollständigen Konstruktion, bis hin zur Anfertigung, Inbetriebnahme und Serienreife der Anlage.
Unser CAD-System beinhaltet die modernste Methodik des fortschrittlichen Konstruierens und bildet die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit unseres Werkzeug- und Anlagenbaus. Bei gemeinsamen Entwicklungsprojekten mit unseren Kunden ist der Einsatz unseres CAD-Systems zu einem täglichen und unverzichtbaren Bestandteil geworden.
Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ist kein Selbstläufer. Die Fertigung von Qualität wird täglich durch unsere Mitarbeiter gelebt. Die Überwachung erfolgt durch geschultes Fachpersonal, dessen Arbeit durch die Bereitstellung modernster Prüf- und Messmittel bestmöglich unterstützt wird.
Neben den etablierten Prüf- und Messmethoden praktizieren wir:
Unsere gültigen Zertifizierungen stehen Ihnen zum Herunterladen zur Verfügung.
Logistikkonzepte basierend auf EDI, KANBAN, Abruf- und Lieferplänen gehören zu den alltäglichen Anforderungen des Marktes. Unabdingbare Voraussetzung hierfür ist neben einer gut organisierten Fertigung die Bereitstellung räumlicher Lagerkapazität. thema hat diese Entwicklung erkannt und 2013 die Logistikfläche durch die Erstellung eines neuen hochmodernen Industriegebäudes um stolze 4.000 m ² erweitert. Die Gesamtfläche für Lagerung, Versand und Kommissionierung beträgt inzwischen 5.800 m².
Die Firma thema Form- & Federntechnologie GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen und wurde im Jahr 1977 gegründet. Mit derzeit 160 Mitarbeitern fertigen wir ein sehr breit gefächertes Sortiment unterschiedlichster Federstahlkomponenten für den Maschinen- und Anlagenbau weltweit.
Gründung durch Manfred Plugge und Theo Runig. Der Fokus liegt auf der Produktion von Druck- und Zugfedern.
Theo Runig scheidet aus der Gesellschaft aus.
Ulrich Feldmann tritt in die Gesellschaft ein.
Produktion in einer angemieteten Halle in Frielentrop.
Bau eines eigenen Betriebs- und Verwaltungsgebäudes, durch die Plugge Feldmann GbR, mit einer Fläche von 4.000qm.
Umzug in die Industriestraße 43, dem heutigen Stammsitz. Mit Stefanie steigt die Tochter (und spätere Geschäftsführerin) des Inhabers Manfred Plugge in das Unternehmen ein.
Der heutige Geschäftsführer Markus Ostermann tritt als technischer Leiter in das Unternehmen ein.
Durch den Kauf einer Drahtbiegemaschine (Wafios FMU) wird das Produktspektrum deutlich erweitert.
Erweiterung der Produktionsfläche um 2.000qm durch einen Anbau an die Halle.
Der heutige Geschäftsführer Peter Siepe tritt als kaufmännischer Leiter in das Unternehmen ein.
Des Weiteren startet der heutige Geschäftsführer Philipp Hasenau in Form eines dualen Studiums seine Karriere im Unternehmen.
Das Unternehmen steigt in die Produktion von Federzinken ein.
Kauf eines Grundstückes in der Kalkofenstraße 8 (in direkter Nachbarschaft zum aktuellen Stammsitz).
Familie Plugge errichtet in der Kalkofenstraße 8 ein Versand- und Logistikzentrum mit einer Fläche von 4.000qm.
Das Versand- und Logistikzentrum wird um 1.800qm erweitert.
Kauf des Betriebs- und Verwaltungsgebäudes in der Industriestraße 45 mit einer Gesamtfläche von 5.000qm.
Nach dem Tod von Herrn Plugge übernehmen seine Töchter Stefanie und Simone die Gesellschaftsanteile ihres Vaters.
Das Unternehmen bleibt somit weiterhin in den Händen der Familien Plugge und Feldmann.
Die Firma thema Form- & Federntechnologie GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen und wurde im Jahr 1977 gegründet.